Der Saal in St. Klara in Vöcklabruck ist dicht gefüllt. Annähernd 100 Höhere Oberinnen der Frauenorden in Österreich haben sich zu ihrer Jahrestagung 2014 versammelt. Ich darf als „Mitbruder“ diese 2 1/2 Tage dabei sein. Ich spüre Wohlwollen und großes Vertrauen. Innerlich kommt große Dankbarkeit auf, dass ich miterleben darf, wie Gemeinschaften ihren Weg im …
Kategorie: Orden Kirchen
Ordensgemeinschaften in Österreich sind lebendig, wandlungsfähig, ein wichtiger und tragender gesellschaftlicher Faktor. Kirchen ebenso.
Feb. 20 2014
Vom Leben und Klischee der Ordensfrauen
Es war die Präsidentin der Frauenorden in Österreich Sr. Beatrix Mayrhofer, die mir in einem morgendlichen Email ihre Beobachtung mitgeteilt hat. Dazu später. Gestern haben beim Medienempfang nicht nur sie und der Vorsitzenden Abtpräses Christian Haidinger das Wort ergriffen. Auch junge Ordensfrauen kamen zu Wort. Transformationen am Weg Die anwesenden JournalistInnen waren sehr aufmerksam. Das …
Jan. 31 2014
Der Frosch im Wasserglas
Ein Frosch sitzt im Wasserglas. Er ist frisch und munter. Das Wasser kühl und anregend. Stellt jemand das Wasserglas auf eine wärmenden Fläche, so wird sich das Wasser erwärmen. Der Frosch selber merkt das anfangs gar nicht. Er wird nur müde und kann sich schließlich nicht mehr aus dem heißen Wasser befreien. Er hat nicht …
Jan. 30 2014
Die Bischöfe kommen zurück
Der Ad-limina-Besuch 2014 der österreichischen Bischöfe geht zu Ende. Fest steht heute schon, dass der Bischof von Rom einen anderen Stil hat, mit der Ortskirche umzugehen. Er lebt, was er sagt. Er hört tatsächlich zu und ermutigt. Das ist der Unterschied zu den Vorgängern. In der ZIB haben sie gerade kurz und bündig gemeint: „Nähe …
Jan. 16 2014
Das radikale Böse
Filmpremiere. Das Whoiswho der Medienszene tummelt sich im Urania-Kino. Stefan hat mir eine Karte hinterlegt. Heute bin ich Diakonie. Mit etwas gemischten Gefühlen nach drei intensiven Arbeitstagen gehe ich von Maria am Gestaade „hinüber“ den Donaukanal entlang ins Urania. Ich habe einiges gelesen über den Film. Ist das ein Tagesausklang? Worum geht es? Ganz normale …
Jan. 11 2014
Fragmentarische Diagonale durch eine Woche
Montag und Freitag sind zwei Tage, die in gewisser Weise Anfang und Ende markieren. Für viele Menschen schwingt der Mensch ohne Arbeit in das Wochenende hinein. Arbeit, Aufgabe und Tätigkeit sind für mich auch dem lokalen Schwingen zwischen Wien und OÖ „ausgesetzt“. Im Zug merke ich immer, dass ich nicht der einzige bin, der mit …
Dez. 31 2013
Dann stirbt er und hat nie wirklich gelebt
Jahreswechsel. Innehalten. Sich dem Leben öffnen und ihm entgegengehen, dem Leben. Tief hineinhören. Dem Eigenen Platz geben. Sich selbst als den anderen lieben und annehmen. Das Einfache suchen und schätzen. Die Neugierde pflegen. Die Gottsuche als Ausdruck des persönlichen Glaubens entdecken. Das Leben in Bildern der Bewegung entwerfen. Stille und laute Sehnsüchte zur Quelle der …
Dez. 22 2013
Die katholische Waage
Für das nächste ON habe ich ein „wachgerüttelt“ geschrieben, das mir am Weg nach Weihnachten immer wieder nachgeht. Papst Franziskus wird in diesen Tagen von allen Medien in seinem Bemühen, der Kirche ein leichteres und aufrichtiges Gesicht zu geben, gewürdigt. Es gibt so viele klare Aussagen, Gesten und Handlungen von ihm, die von einer großen …