Der Zug fährt mit 199km/h Richtung Westen. Es ist schon spät. Der letzte Bus fährt um 22.50 Uhr ins Bergdorf. Wir werden ihn erreichen. Das WLAN ist heute gut. Surprise: Ich sitze in der ÖBB. Das Leben fließt dahin. In meinem Fall ganz ohne Auto. Vor zwei Tagen habe ich den Kaufvertrag für die Weitergabe …
Kategorie: Orden Kirchen
Ordensgemeinschaften in Österreich sind lebendig, wandlungsfähig, ein wichtiger und tragender gesellschaftlicher Faktor. Kirchen ebenso.
Nov 14 2012
Das Interview mit Kathpress zur Medienarbeit bei den Ordensgemeinschaften Österreich
Im Folgenden dokumentiere ich das Interview mit P. Erhard Rauch (Generalsekretär) und mir mit der Kathpress vom 14. November 2012: Orden planen neue Medien-Offensive Männer- und Frauenorden wollen künftig vereinter als bisher auftreten und eigenes Bild von „Ordenskirche“ vermitteln. Präsentation des neuen PR-Konzepts bei Herbsttagung der Orden am 20. November in Wien. Die Männer- und …
Nov 09 2012
Der lange Schatten der Zukunft
70 Ordensfrauen, Ordensmänner und die dazugehörigen PR-WorkerInnen versammelten sich in Erfurt. „Glaub!würdig?“ wurde im Vorfeld getitelt. Weil diese kreative Buchstabenkombination als Aufreißerin fungierte, musste der Untertitel näher orientieren: „(Selbst)Verständnis, Profil und Herausforderungen von Ordens-PR“. Der Magnetismus hat uns hingezogen. International vernetzen ist immer gut, fast würde ich sagen „typisch Orden“. Eingesperrtes Denken war den Ordensleuten …
Nov 03 2012
Es braucht Widerstand gegen die Diktatur der Beschleunigung
Ich habe Gelegenheit, bei einem Gespräch mit Friedhelm Hengsbach SJ im kleinen Kreis in der KSÖ dabei zu sein. Er hat aus meiner Wahrnehmung in sozialpolitischer und sozialethischer Hinsicht auf Basis der katholischen Soziallehre einen sehr tiefen Ein- und Überblick. So nehme ich die Einschätzung des 75-Jährigen zum Zustand der jetzigen politischen und gesellschaftlichen Zustände und …
Okt 29 2012
Macht der Job die Welt schlechter oder wie groß darf eine Differenz sein
Macht ihr Job die Welt schlechter? So fragt Payscale Angestellte. Die Angestellten der Fastfood-Restaurants haben zu 38% moralische Probleme, was ihren Job betrifft. Erst an zweiter Stelle die Casino-Croupiers gefolgt von Marketing-Callcenters.Investmentbanker sind zu 85,4% überzeugt, dass sie die Welt besser machen. Umgekehrt: 4,6% sagen, dass sie kaum etwas zur Verbesserung der Welt beitragen. Dort …
Okt 22 2012
Großartige, völlig integere, kirchlich loyale, weltoffene Bischöfe ein Dorn im Auge?
Die Stadt Wien ist wirklich schön und ich gestehe, dass ich Gefallen finde, hier zu sein. Ich gestehe aber auch, dass es mich hinauszieht auf die Berge und die weiten Landschaften, wenn die Herbstsonne alles in Gold taucht und die Nebel den weiten Blick verstellen. Dann breche ich auf wie letzten Freitag. Der Traunstein ragt …
Okt 10 2012
Wir erinnern und erzählen, damit wir uns den Aufbruch ersparen?
Aktionen ziehen durch das Land. Das Konzil wurde eröffnet. Ab heute sind 50 Jahre ins Land gezogen. Papst, Bischöfe und deren Institutionen sind in Aktion. Schwerpunkte in den Zeitungen. Nostalgische Fotos von Konzilsvätern werden von Großmüttern und Großvätern begeistert interpretiert. Da war Aufbruch zu spüren und tatsächlich wurde Aufbruch gelebt. Das Establishment, die Elite der …
Okt 09 2012
Weltgestaltung gegen Selbsterhaltung
Der Zug bringt mich des nächstens von Linz wieder zurück nach Wien. Heut ein zweites Mal. Otto Hirsch hat zu einem Benefiz-Abend „Hope for Future“ eingeladen. Sepp S. hat mir seine Gastfreundschaft an seinen „gekauften Tisch“ angeboten. Nachdem ich Otto schon seit der Dompfarre kenne und Sepp noch ein Stück länger, „konnte und wollte“ ich …