Es ist warm, angeblich sehr warm für viele Menschen. Wer unter einem Baum sitzen darf und die Woche nach getaner Arbeit etwas Revue passieren lassen kann wie ich, wird Gedanken, Erfahrungen und Emotionen vorfinden. Meine Woche hat Alltägliches , vielleicht sogar Banales und wieder Beeindruckendes gebracht. Ein Video mit Angela Merkel und einem Flüchtlingsmädchen hat …
Kategorie: Social Media
Der Mensch kann sich neu "verknüpfen". User bestimmen den Inhalt. Die Medien formatieren den Menschen neu. Chancen und Risiken.
Juli 01 2015
Täglich ein Satz #LaudatoSi
Sechs Kapitel habe ich durch. Wer #LaudatoSi vom Internet weg ausdruckt, hat 84 Seiten vor sich. Es lohnt, nach dem „Drüberfliegen“ wirklich „reinzulesen“ und das Dokument zu studieren. Es ist leicht verständlich geschrieben, greift alle Themen auf, „die hellwache Menschen von heute spüren“. Ein paar Mal habe ich es jetzt schon Entscheidungsträgern und auch -innen …
Juni 19 2015
Der verhüllte Fernseher – das weggelegte Handy
Manchmal treibt mich das Wetter, in alten Unterlagen zu stöbern. Selten, aber doch. Vor genau 10 Jahren habe ich folgenden Tipp in einen Wandkalender geschrieben: „Wer gibt den Ton im familiären Gemeinschaftsraum an? Bekommt etwa der Fernseher große Aufmerksamkeit? Wenn das nicht so sein soll, dann nehmen Sie eine schöne Decke und verhüllen Sie das …
Juni 03 2015
Beeinflussbar und nicht steuerbar
Wir können die Natur beeinflussen. Aber nicht steuern. Wir beeinflussen das Klima. Aber wir können das Wetter mit seinen Wirkungen nicht steuern. Wir können Politik gestalten, Rahmenbedingungen gut oder schlecht setzen. Aber wir können den einzelnen Menschen nicht steuern. Manche sagen: Noch nicht. Bei Maschinen gelingt es – bis auf einige Entgleisungen, Abstürze, Unfälle sehr …
Mai 22 2015
Songcontest oder Kultinarium
„Der #ESC interessiert doch keinen Menschen“, hat dieser Tage der namhafter Journalist @CKotanko in Wien auf Twitter geschrieben. „ESC? Was ist das?“ Schon das Fragezeichen ist für eingefleischte Fans des Songcontestes „Blasphemie“. „Ich bin froh, wenn ESC wieder unmissverständlich die Taste ganz links oben ist.“ Wieder auf Twitter. Ich steuere heute eine Beobachtung, eine Erfahrung bei, …
Mai 19 2015
Wohin läuft der Selbstläufer?
Entweder hat sich meine Wahrnehmung verändert oder es taucht in letzter Zeit tatsächlich das Wort „System“ immer häufiger auf. In der Furche lese ich die Headline: „Unser System zerstört sich selber„. Stephan Schulmeister, Michael Fleischhacker und Wilfried Altzinger diskutieren, reden, analysieren. Im heutigen Standard wird das Gespräch mit dem Rechnungshofpräsidenten Josef Moser so getitelt: „Die …
Mai 15 2015
Ich werde Klimapilger
Es war eine Besprechung in Wien, zu der ich als „Pilgerexperte“ dazugestoßen wurde. Die Einladung lag da, der Zeitpunkt war ungünstig. Und doch wurde ich von innen her gestoßen, in die KOO zu gehen. Dort saßen einige zusammen und planten das „Klimapilgern“ für Herbst 2015 in Vorbereitung auf den Welt-Klima-Gipfel in Paris. Es war noch …
Apr. 03 2015
Liebe, Dankbarkeit und Humor als Lebenshaltungen
Via Facebook und Twitter habe ich am 24. März 2015 diese Frage so gestellt: „Ich möchte euch hier eine persönliche Frage stellen: Welche 3 Lebenshaltungen sind deiner Einschätzung, Erfahrung nach für ein gelingendes Leben wichtig?“ Weit über einhundert FreundInnen und Follower haben sich mit dieser Frage auseinandergesetzt. Schon alleine die „Litanei“ der Nennungen war für mich …