Kategorie: Social Media

Der Mensch kann sich neu "verknüpfen". User bestimmen den Inhalt. Die Medien formatieren den Menschen neu. Chancen und Risiken.

Das Klimapilgern zieht Kreise und lädt ein

Auch wenn ich selber „ganz schön tief oder hoch“ im Urlaub stecke, nutze ich einen Zwischentag, um auf ein paar aktualisierte Informationen zum Klimapilgern hinzuweisen. Auch deshalb, weil immer mehr Menschen anfragen, ob sie stückweise mitgehen können. Auf der Website sind sowohl die Route als auch die Tagesetappen gut ersichtlich. Der Rucksack der Alternativen, den …

Weiterlesen

Der Genuss, Produkt zu sein

Da gibt es Emails, die kommen bis in den Eingang und dann sind sie mit einem Klick vernichtet. „Es ist nicht zum derlesen“, hat dieser Tage ein Ordensmann gemeint. Ganz ehrlich: Da ist er nicht alleine. Mir geht es auch oft so. Viele scheitern in der Kommunikation am Unwesentlichen, weil sie den Löschen-Button nicht betätigen. …

Weiterlesen

Sperrfrist neu

Die Regierung hat heute das 5 Punkte Programm zur Lösung der Flüchtlingsunterbringung präsentiert. Im Zug hat dieser Tage ein Mitreisender gemeint: „Wir werden uns in 10 Jahren schämen für diese Zeit.“ Ja. Das Vorhaben ist äußerst notwendig, um endlich die Flüchtlinge aus ihrem obdachlosen Gefängnis in Traiskirchen zu befreien. Es ist ein wichtiger Schritt am …

Weiterlesen

Die aufgezogene Mauer zur Zivilgesellschaft

Traiskirchen kennt mittlerweile jede und jeder. Die Emotionen sind unterschiedlich. Da Distanz und dort eine Welle der Hilfsbereitschaft. Da „Gott sei Dank ist das nicht in meiner Nähe“ und dort die drängende Frage „Wann werden diese Menschen endlich aufgeteilt?“. LH Haslauer von Salzburg hat laut SN bei der Eröffnung in Richtung Flüchtlingssituation gemeint: „Wir regeln …

Weiterlesen

Europa muss sich nicht kahlfressen lassen

Die OÖN haben heute 20. Juli 2015 meinen Leserbrief von gestern übernommen: „Der Leitartikel von Gerald Mandlbauer spricht die Situation klar an. Amazon nährt sich aus Europa. Ja. Und doch greifen die Gedanken zu kurz bzw. sogar in die falsche Richtung. Europa muss sich nicht kahlfressen lassen, weder von Amazon noch von den „Großen“. Es …

Weiterlesen

Die Sünde der Distanz und bedingungslose Akzeptanz

Es ist warm, angeblich sehr warm für viele Menschen. Wer unter einem Baum sitzen darf und die Woche nach getaner Arbeit etwas Revue passieren lassen kann wie ich, wird Gedanken, Erfahrungen und Emotionen vorfinden. Meine Woche hat Alltägliches , vielleicht sogar Banales und wieder Beeindruckendes gebracht. Ein Video mit Angela Merkel und einem Flüchtlingsmädchen hat …

Weiterlesen

Täglich ein Satz #LaudatoSi

Sechs Kapitel habe ich durch. Wer #LaudatoSi vom Internet weg ausdruckt, hat 84 Seiten vor sich. Es lohnt, nach dem „Drüberfliegen“ wirklich „reinzulesen“ und das Dokument zu studieren. Es ist leicht verständlich geschrieben, greift alle Themen auf, „die hellwache Menschen von heute spüren“. Ein paar Mal habe ich es jetzt schon Entscheidungsträgern und auch -innen …

Weiterlesen

Der verhüllte Fernseher – das weggelegte Handy

Manchmal treibt mich das Wetter, in alten Unterlagen zu stöbern. Selten, aber doch. Vor genau 10 Jahren habe ich folgenden Tipp in einen Wandkalender geschrieben: „Wer gibt den Ton im familiären Gemeinschaftsraum an? Bekommt etwa der Fernseher große Aufmerksamkeit? Wenn das nicht so sein soll, dann nehmen Sie eine schöne Decke und verhüllen Sie das …

Weiterlesen