Wortlaut des Briefes von Ernst Aigner: http://bit.ly/aD8ftG Fotos von Josef Pfisterer, Fritz Allerstorfer und Teresa Kaineder: http://bit.ly/b6g9GB ++++ Eine gewisse Gelassenheit hat mich in den letzten Tagen begleitet. Der Blick auf die Wettervorhersage hat dem Pfingsmontag immer eine Sonne gegeben. Und so war es auch. Ein wunderschöner Tag, an dem die Hauptpredigt der Berg selber …
Kategorie: Zukunft Upcoming
Wohin steuert die Gesellschaft? Demokratie? Wer steuert überhaupt? Die Verantwortung der Politik und EntscheidungsträgerInnen.
Mai 22 2010
Steigt herab aus der römisch-klerikalen Steilwand. Ein neues Miteinander ist möglich. Überall.
Pfingsten ist die Geburtsstunde der Kirche, so lautet der Befund. Aber welcher Kirche? Was hat der Geist Gottes mit den Jüngerinnen und Jüngern gemacht? Wozu hat er sie angezettelt, angestachelt und was hat er damit bewirkt? Im Gestrüpp der Sprachlosigkeit gefangen Die Litanei der Reformanliegen an die römische Kirche wird immer länger. Wenn sie kraftvoll, öffentlich und …
Mai 19 2010
Dem Nachbarn den Kühlschrank ausgeräumt und jetzt darf er nicht einmal auf (s)ein Bier kommen
Klaus Werner-Lobo hat bei der 20-Jahrfeier der Caritas Auslandshilfe mit einem starkten Beispiel zur Veranschaulichung der derzeitigen Staats- und Konzernpolitik aufgerüttelt. Kühlschrank ausgeräumt „Wir gehen derzeit mit den Asylwerbern aus Afrika so um, wie zwei Nachbarn. Einer hat dem anderen ohne Fragen den Kühlschrank ausgeleert und veranstaltet mit dem Bier ein rauschendes Fest in seinem …
Mai 09 2010
PGR-Kongress: Vorbereitungen von verschiedenen Seiten. Es geht um die Zukunft der Pfarren. Das wird nicht einfach.
Wenn 500 Delegierte aus ganz Österreich zusammen mit allen Bischöfen sich auf den Kongress vorbereiten, dann gibt es unterschiedliche Zugänge. Ich selber gehe ab Mittwoch früh von Ybbsitz zu Fuss zwei Tage auf Mariazell zu während KollegInnen von St. Pölten aus und andere sich von Süden her annähern. Ich möchte mich am „Linzer Weg“ nach …
Mai 04 2010
Wenn Raften auf der Salza zum Bild für die Kirche wird
Zwölf Frauen und Männer. SeelsorgerInnen in Linz. Zwei Boote. Eines davon etwas kleiner und ohne Guide. Die Fahrt durch die Schlucht an der Salza ist das Ziel. Fast alle tun dies zum ersten Mal. Ungewohnte Erfahrungen und Erlebnisse stehen an. Neuland bzw. Neuwasser wird betreten. Ein gutes Bild für die Kirche heute. Einkleidung und Trockentraining …
Apr. 25 2010
Christsein ist ein Auswärtsspiel oder Kirche in der City braucht extrovertierte PR
Nicht dort, wo wir ChristInnen selber den Ort oder das Format bestimmen, sondern dort, wo wir im Fremden angenagelt werden, bewährt sich das jesuanische Christentum. Die heutige Marktsituation ist Realität und als Handlungsrahmen bestimmend. Das ist als Ausgangspunkt zu aktzeptieren. Aufmerksamkeit muss man sich verdienen und das mit einem professionellen Vorgehen. Es braucht eine neue Inszenierung der Mitte …
Apr. 20 2010
Selig, die Trauernden oder Selig, die Vergesslichen
Es ist bis heute für mich, der ich 1981 die Diplomarbeit zur Theologie von J. B. Metz geschrieben habe, immer wieder eine tiefe Herausforderung, wenn Metz sich zu Wort meldet. Ich verdanke ihm seit damals den erzählenden Charakter der Theologie und bis heute ist er für mich der Mahner, dass wir nicht die Sünde als …
März 29 2010
Die Spechte und Medien erkennen die befallenen Bäume
Du gehst durch den Frühlingswald. Baum an Baum reiht sich in die Landschaft. Da fällt dir der „Spechtbaum“ ins Auge. Große frische Löcher sind mit spitzem Schnabel in den scheinbar „gesunden Baum“ gehackt worden. Ich bin verwundert, dass der Baum so arg zugerichtet ist. Ich denke beim Hinschauen an die spitzen Schnäbel der Medien in den letzten Wochen. Der Kirche wurden …