„Mit Sicherheit ist offenbar notwendig, was geschieht. Und mit Sicherheit birgt auch diese Krise den Keim für Neues, für neue Glaubwürdigkeit, neue Strukturen, lebensfördernde Rahmenbedingungen und neues Leben in sich. Vorrausgesetzt werden muss, dass man sich den Themen und Ursachen ehrlich stellt und die Aufarbeitung, Ursachenforschung und Konsequenzen nicht scheut“, so schreibt Monika Greil-Payrhuber in ihrem Oster-Email an FreundInnen. …
Kategorie: Zukunft Upcoming
Wohin steuert die Gesellschaft? Demokratie? Wer steuert überhaupt? Die Verantwortung der Politik und EntscheidungsträgerInnen.
März 23 2010
Kritische Loyalität oder loyaler Widerstand. Wem gehört die Kirche?
Von Loyalität, kritischer Loyalität bis hin zum Gehorsam, dem devoten Gehorsam war hier schon die Rede. Diese Überlegungen ließen das „System Kirche“ und auch das Seelsorgesystem „Pfarre oder pastorale Knotenpunkte“ weiterlaufen, solange die Veränderungen nicht „abgesegnet“ waren. Die Laieninitiative geht einen Schritt weiter und spricht offen von „Widerstand“, von „loyalem Ungehorsam“ und selbstverantwortetem Tun. Lebensbedrohliche Situation …
März 20 2010
Dammbruch für das Neue. Drum brich auf!
„Es kommt jetzt eine größere Ehrlichkeit: Schluss mit frommen Sprüchen, Schluss mit Betulichkeit, Schluss mit Vortäuschung von Machtstrukturen, die keine mehr sind. Wir müssen die Orte in der Welt entdecken, wo das Heil passiert, und nicht glauben, wir produzieren es. Das ist die Lehre Jesu“, so Sporschill im Presseinternview. Die Feigheit fällt uns auf den …
März 16 2010
Man hätte mehr auf die Frauen hören müssen
Ich selber habe als 11-jähriger Petriner Glück gehabt. Wir waren die erste Klasse, die damals zwei weltliche Erzieherinnen bekommen hat. Damit war die „harte Männerdomäne entschärft“. Das wäre überhaupt der Schlüssel gewesen: Die Frauen sollten an leitenden Stellen die Geschicke der Kirche in die Hand nehmen. Jahrelanger Einsatz der kfb gegen sexuelle Gewalt Gegen eine …
Feb. 24 2010
Die Verantwortung für 1,54 Promille übernommen
Die EKD-Vorsitzende und Bischöfin Margot Käßmann ist wegen ihrer 1,54 Promille zurückgetreten. Ihre Begründung: Sie könnte nichts mehr zu verschiedenen Missständen und Fehlentwicklungen sagen. Das hat sie gespürt. Dieser Rücktritt wird allerorten mit Respekt wahrgenommen, ja bedauert. Dieser Rücktritt könnte aber auch zum Zeichen werden, zur Latte für jene, die Milliarden in den Sand setzen und …
Feb. 24 2010
Die Suppe muss nicht dünner werden
Ich werde schon am Eingang zum Atrium von freundlichen Jugendlichen eingeladen, eine von ihnen gemachte Suppe zu genießen. Beim Urbi&Orbi angekommen, stehen die Töpfe mit Schöpflöffel schon bereit. Welche Suppe darf ich ihnen geben? – werde ich wieder zuvorkommend gefragt. Ich genieße eine Rindsuppe mit Backerbsen. Ich bewundere diese jungen Menschen aus der 8. Klasse des Akad. …
Feb. 03 2010
An ever running system – Heute ist ein Tag B !
Schneefall bis ins Tal. Die Stadt versinkt im Chaos. Zweieinhalb Stunden Fahrt in die Arbeit anstatt 40 Minuten. Auto an Auto, Bus neben der Straße, Verspätungen im Zugverkehr. Jeder und jede muss in die Arbeit, in die Schule, ins Büro, ins Geschäft. Das System muss laufen! Die Schnelligkeit der neuen Medien nutzen Heute gibt es Radio, …
Jan. 21 2010
Eine Pfarre dokumentiert ihren Lebenswillen durch den Neubau einer Kirche
Der Gastgeber hier im Pfarrhof Pasching geht jetzt in die Kirche, um mit anderen zusammen die Krippe abzubauen. Wir haben schon gut gegessen und das Bett ist schon gerichtet. Der Tag hat aber ganz anders begonnen. Schon am Weg nach Lichtenberg, meiner ersten Station auf dem Weg durch die Pfarren der Region Linz, hat mir …