Der 1. Jänner ist landläufig der „Weltfriedenstag“. Am Beginn des Jahres wird dem Frieden Platz eingeräumt. Das „Gebet um Frieden“ der Diözese Steiermark geht dieser tiefen Sehnsucht nach. Dabei durfte ich drei Impulse beisteuern. Positionen und das verfestigte Leben, Brücken und das aufbrechende Leben, Agapen und das gemeinsame Leben waren meine Headlines für meine Erzählungen Richtung Frieden.
Dez 24 2021
Weihnachten draußen und drinnen
Es war und ist ein ansprechendes Bild von den „Postkasteln“ im Stiegenhaus in München. Dort wohnen die Kleinen Schwestern Jesu mitten draußen unter den Menschen. Ein langer Name für die Beschriftung des Postkastens der Schwestern. Der Mann mit dem Filzstift hat auf das Wesentliche und seine Hoffnung reduziert: Jesus.
Dez 23 2021
Was das Ohr am Advent-Handy hört
„Die neue Präsidentschaft und das Präsidium ermutigt, im weiten Netz der #kaoe offene Gespräche zu führen entlang von drei Fragen: Was bewegt dich? Wo siehst du die Zukunft (der Kirche)? Wer ist Kirche heute?“ Seit Beginnn der Adventzeit bin ich am Advent-Handy (0660 7897 476) von Dienstag bis Samstag jeweils von 19 bis 21 Uhr telefonisch für jede und jeden erreichbar. Hier ein Versuch, euch Leser:innen ein paar gehörte Fragmente zu erzählen.
Dez 23 2021
Der Krisenmodus lehrt uns das genaue Hinhören
Otto Friedrich von der Wochenzeitung Die Furche stellt drei Mikrofone auf den Tisch, eine Fotografin ist auf der Suche nach Perspektiven und die Tontechnikerin lauscht mit Kopfhörern. Unser Gespräch in den Räumlichkeiten der #kaoe in der Spiegelgasse soll über Gott und die Welt gehen, gelandet sind wir in einer feinsinnigen Wahrnehmung und Einschätzung von Gesellschaft und Kirche im Krisenmodus. Das Hinhören wird uns gut tun und mithelfen, dass wir die Zukunft gemeinsam neu aufstellen.
Dez 17 2021
Breite Solidarität und tiefer Zusammenhalt sind konstitutiv christliche Lebensvollzüge
Die Adventzeit mündet nach dem von der UNO ausgerufenen Tag der Solidarität am 20. Dezember in das „Finale“. Die eigentliche Weihnachtszeit beginnt mit dem Fest der Geburt Jesu draußen im Stall von Bethlehem. Das hat uns als Katholische Aktion Österreich ermutigt, an die Solidaritätskraft des christlichen Glaubens und an das barrierefrei Zugehörigkeitsangebot im vielfältigen Netz der KA-Gliederungen und Bewegungen zu erinnern.
Dez 08 2021
Es ist möglich
Da ist es, das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“. Landläufig steht im Kalender „Mariä Empfängnis“ oder „Unbefleckte Empfängnis Mariens“. Wer auf die Straße geht, einem Menschen das so wörtlich und behutsam hinsagt, wird einen offenen Mund ernten, aus dem nichts anderes kommt als: „Wos?“
Dez 01 2021
Podcast-Folge: 365-Über Medien reden
„VsUM setzt sich für einen selbstbestimmten Umgang mit Medien ein. Für Sie. Für Medienmacher:innen. Für jede und jeden in unserer Gesellschaft.“ So steht es auf der Website mit den täglichen Podcasts mit verschiedenen interessanten Zeitgenoss:innen. Hier geht es zum Podcast.
Nov 30 2021
Am Advent-Handy in den Hinhören-Modus eintauchen
Das aktive Hinhören ist der Schlüssel für den gelingenden synodalen Prozess. Eigentlich stoßt Papst Franziskus etwas an, was aus der Jesusbewegung heraus längst Handlungsalltag sein sollte, muss. „Höre“ ist nicht umsonst das erste Wort in der Benediktsregel. Gerade auch die von der Pandemie geschüttelte Gesellschaft wirkt gereizt. Die Reaktion in ganz vielen Bereichen wie Bildung, Medien, Politik nimmt einen penetranten „Befehlston“ an. Mein Advent-Ohr hört unter der Nummer 0660 7897 476.