Mag. Ferdinand KAINEDER
- Geboren 1957 in Kirchschlag bei Linz als zweiter von vier Söhnen am Bauernhof des Landwirteehepaares (und Bürgermeisters) Josef und Rosa Kaineder.
- Besuch der Volksschule Kirchschlag; ein Jahr Hauptschule bei den Florianer Sängerknaben; direkter Wechsel in zweite Klasse des Gymnasiums Kollegium Petrinum in Linz und nach 7 Jahren Matura im Juni 1975.
- Verheiratet seit 1981 mit Gerlinde Höfer und 3 Kinder: Teresa 1982; Veronika 1984 und Mathias 1987.
-
Studium der Theologie in Innsbruck (1. Abschnitt) und Linz; Sponsion zum Magister der Theologie im Dezember 1981 an der Privatuniversität Linz.
- Besuch des 3-Monatskurses der Katholischen Sozialakademie vom 7. 1. bis 30. 3. 1978 in Wien: „Kurs für Sozialethik, Wirtschaft und Politik“.
- Zivildienst bei der Heilsarmee Linz im B37 (Obdachlosenwohnheim für ca. 200 Personen) von 1.2.1982 bis 30.9.1982.
- 1999/2000 Ausbildung zum „ Team- und EinzelCoach für wirtschaftliche Führungskräfte “ am Coaching-Institut in Wien; Schwerpunkte im Bereich der Dynamisierung von MitarbeiterInnen in Arbeitsteams (Teamentwicklung) oder von Einzelpersonen durch ganzheitliche Methoden wie die INPOWERLANCE-Methode; Ausbildung und Praxis in Struktur- und Kommunikationsentwicklungsfragen von Organisationen; Kontinuierliche Weiterentwicklung zum Kommunikationslotsen durch diverse Ausbildungen und praktische Projekte wie Gemeinwesenuntersuchungen und aktivierenden Befragungen.
- 2007/2008 Aus- und Weiterbildung zum PR-Berater im Bereich „Non-Profit PR“ bei Burcom (München, Augsburg)
- Erziehertätigkeit neben dem Studium am Internat des Kollegium Petrinum von 1.9.1978 bis 30.8.1980 (Vollanstellung).
- Von 1.10.1982 bis 30.9.1992 Pastoralassistent in der Dompfarre Linz; Hauptaufgaben waren der Aufbau der Jugendarbeit, Betreiben eines eigenen Ferienhauses für Kinder und Jugendliche, kontinuierliche wöchentliche Treffen mit Verantwortlichen und Multiplikatoren; gesamte Caritasarbeit der Pfarre (alte Menschen, Obdachlose, Finanzgebarung, Spendenmarketing, Besuchsdienst); kontinuierlich durch die Jahre Unterricht an verschiedenen Schulen (Hauptschule, Volksschule, HAK). Mehrere Jahre Unterrichtstätigkeit im Fach „Ethik“ an der Krankenpflegeschule der Barmherzigen Schwestern in Linz.