Beiträge des Autors
Apr. 12 2021
Der skeptische Thomas
Vom „ungläubigen Thomas“ haben wir schon in der Schule gehört. Da schwang eine ordentliche Portion „Moral von der Geschichte“ mit. Selig die, die nicht sehen und doch glauben. Habt einfach Vertrauen. In meiner Predigt am gestrigen Sonntag habe ich versucht, die Skepsis und den Zweifel hoch zu halten.
Apr. 07 2021
Hart sitzen
Die Anmeldung zu einem Newsletter stellt wahrscheinlich diese Fragen: Wird mich der Inhalt nähren und inspirieren? Werde ich nachher die Welt in ihren Zusammenhängen besser verstehen? Mir ist wichtig geworden, dass ich auch irritiert werde, Fremdes zugemutet bekomme. Schon oft hier hereingeworfen: Fremdes bereichert.
Apr. 02 2021
Das Ostern 21
Blumen unten und Pulverschnee oben. Dazwischen ein kälter gewordenes Frühlingserwachen am Karfreitag. Chats fliegen durch die Medien und demaskieren gerade die vom Volk geborgte Macht. Das L-Wort schwebt bedrohlich auf Augenhöhe. Nach außen hat alles seinen Anschein. Geht Ostern einfach vorüber?
März 30 2021
Anpacken im Kepler Salon Linz
Daneben erzählt und erzählt ein Mann. Es sprudelt aus ihm heraus. Man merkt, dass ihm die Menschen im Kepler Salon schon sehr fehlen. Wegen Covid19 gibt es nach wie vor keine Zuschauer*innen. Er ist trotzdem da, wird aber höflich gebeten, wieder zu gehen. Die Gesprächspartnerin Barbara Jany, der Techniker Benjamin Gumpenberger und ich bereiten uns auf …
März 25 2021
Mein 1,70 Fehler
Aussteigen aus dem Öffibus. Die Gedanken ganz woanders. Den Weg hinüber zum Bahnhof Urfahr in Linz nehme ich gemütlich. Es ist noch ein wenig Zeit. Der Zug steht schon da. Das Handy läutet. Das Telefonat plaudert sich dahin. Einsteigen, Platz nehmen, etwas im Schreibbuch nachschauen. Alles klar. Auflegen. Aus dem Fenster schauen. Der Zug fährt …
März 17 2021
Spuren gehen
Er ist immer wieder eine Inspiration. Von Heini Staudinger spreche ich. Seine Tasche mit der Aufschrift „Nie ist zu wenig was genügt“ begleitet mich schon lange. Meine Augen durchstreifen neugierig seinen Newsletter mit Schuh-Angeboten und geistreichen Betrachtungen. Das Gehen und die Bewegung sind heute angesprochen.
März 10 2021
Es will aus mir heraus
„Warum sich als Christin oder Christ engagieren?“ Das war die Why-Frage auf Zoom. Frauen und Männer haben sich eingefunden, denen eine „neue Kirche“ ein Anliegen ist. Ganz konkret. Eine Folge der Präsentation meines Anpacken-Buches vor einigen Wochen. Ein zweiter Abend: „Warum, wozu und wofür sich selbst, Zeit und Energie einbringen“?
März 04 2021
Das Telefon hört tiefer hin
Telefonieren tut gut, weil die menschliche Stimme uns erlaubt, sich in andere tiefer und kreativer hineinzuversetzen als die anderen gängigen technischen Kommunikationsmittel. Dadurch fühlen wir uns anderen stärker verbunden. Wir wissen. Wenn ein Mensch stirbt, dann geht das Gehör als letztes. Es ist also das „tiefste Sinnesorgan“.