Beiträge des Autors
Jan. 20 2016
Ich verstehe, ihr habt das letzte Brot gegeben
Es gibt Tage, die furchen sich ein. Persönliche Ereignisse wir Hochzeit, Geburt oder Sterben. Dann sind da öffentliche Ereignisse wie Mauerfall, Hochwasser, ein Sieg, der Lawinenabgang. Und heute: die Obergrenze. Unsere Präsidentin Sr. Beatrix Mayrhofer hat mir jenen Abschnitt aus dem „multireligiösen Kalender“ vom heutigen Tag geschickt, den sie dort notiert hat. 20. Jänner 2016. …
Jan. 15 2016
Wenn Marke die Kirche anschaut
Manche Dinge brauchen Zeit. Sie wollen sickern. Schaffen Nachdenklichkeit. Gehen in Gedanken neben dem Alltag her wie eine Katze, die nicht aus den Sichtfeld verschwindet. So geht es mir mit den Gedanken und Ausführungen eines Freundes, der sich mit Marke und Identität „beschäftigt“. Franz Hirschmugl aus Graz war einer der Keynotes bei der Pastoraltagung #ÖPT16 …
Jan. 04 2016
Der Mensch wird Assistent
Wer heute die Presse aufschlägt, wird in irgendeiner Form dieser Meldung begegnen: „Zuckerbergs Ziel: Künstliche Intelligenz fürs Zuhause„. Dort heißt es: Der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg will sein Zuhause mithilfe künstlicher Intelligenz steuern. Er habe sich für dieses Jahr vorgenommen, einen digitalen Assistenten zu programmieren. Er denke an etwas ähnliches wie der Computer Jarvis von „Iron Man“ …
Dez. 30 2015
Arbeitet überhaupt jemand daran?
Es ist schon spät in diesem Jahr. Der Blick in den Jahres-Rückspiegel lässt einige Meilensteine aufscheinen und ein für mich ungelöstes Problem – nennen wir es heute-kompatibler „Herausforderung“ – aufblitzen. Wenn ich in etwa einer Stunde in den Bus vom Bergdorf Kirchschlag nach Linz steige, weise ich meine neue Jahreskarte für 2016 vor. Ich bin …
Dez. 23 2015
Wenn Grenzen zu Brücken werden
Es war heute mein letzter „Wien-Tag“ in diesem Arbeitsjahr. Gestern haben wir das Büro übersiedelt. Als Medienbüro sind wir in einen anderen Raum zusammengezogen. Das finde ich gut, miteinander und nebeneinander, aufeinander abgestimmt und im Hinhören und Austauschen die Dinge zu entwickeln. Da kommen die positiven Gefühle des gemeinsamen Beginns im Kommunikationsbüro in Linz auf. …
Dez. 15 2015
Einladung zum Weitgehen auf irischen Pilgerwegen
Von SA 20. bis DI 30. August 2016 ist mein Kalender blockiert. „Weltanschauen in Irland“ steht über diese Tage. „Weitwandern auf irischen Pilgerwegen“ steht auf der Website von „Weltanschauen“. Meine Frau Gerlinde und ich waren 2014 mit einer Gruppe dort unterwegs. Eine wunderbare Erfahrung, die wir ein zweites Mal zugänglich machen wollen. Nachdem wir im Vorjahr …
Dez. 15 2015
Das Smartphone ist de facto immer dabei
Ursula Mauritz hat nachgefragt, wie ich mit dem Smartphone umgehe. Schon vor längerer Zeit habe ich ihr kurz meine Erfahrung geschildert. Heute schaue ich mir als Smartphone-Nutzer aus der Stadt Gottes entgegen und werde von mir gefragt: Ist es wirklich so, wie du da schreibst? Das scharfe Küchenmesser So habe ich es Anfang Oktober formuliert: …
Dez. 13 2015
#COP21: Weniger als zwei Grad
Die Unterschriften sind gesetzt. Der Text ist da. 195 Staaten bekennen sich zum Kampf gegen die Erderwärmung und Ziel ist ein Temperaturanstieg um weniger als zwei Grad. Als wir zu unserem Klimapilgern von Wien nach Salzburg aufgebrochen sind, haben wir 1,5 Grad mitgetragen und einige haben gemeint: „Glaubst du wirklich, dass das etwas bringt?“ Die Frage …