Immer öfter lässt sich der Chefredakteur der OÖNachrichten zu einem tiefsinnigen und weit ausholenden „Kommentar zur Lage des OÖBundeslandes“ hinreißen. „Nebelwerfen in der Politik“ liegt heute 14. Sept 2013 schon in aller Frühe am Frühstückstisch. Der Blick aus dem Fenster bestätigt den Zustand: Nebel. Das weckt keine Lust zum Gehen, zur Bewegung in frischer Luft. …
Kategorie: Kommunikation Lotsen
Alles Leben scheint Kommunikation. In Beziehung bringen - ist die große Herausforderung. Synapsen braucht das Land. Die Ellipse als Konstruktionsmodell.
Jun 17 2013
Medien sind wie Berge
Immer wieder fasziniert mich die Natur als Lehrmeisterin für viele Facetten des Lebens und Arbeitens. Dabei ist die Idee entstanden, die Berge als Paradigma und Erlebnisraum zu nutzen, um die Erfahrungen in der Medienarbeit in den verschiedensten Bereichen zu inspirieren. Ich lade Menschen ein, über die Berge mitzugehen und bei Gehen auf den Pfaden und …
Mai 06 2013
Es gibt nichts gratis
Täglich dieselbe Situation. Die Behälter der Gratis-Zeitungen vor den Öffis hier in Wien sind früh am Morgen prall gefüllt. Spät abends sind sie leer und je später der Abend, umso mehr ist der Boden der U-Bahn damit gepflastert. In der U-Bahn wird nicht gesprochen, sondern gelesen und geschaut. Der Lesestoff ist gratis. Gratis? Nicht nur …
Mai 02 2013
Sie gehören nicht mehr dazu
„DIE ZEIT“ flattert heute mit der Post ins Haus. Natürlich denke ich immer spontan, wenn doch die Zeit in dem Ausmaß, was das Format der Zeitung ist, anwachsen könnte. Es lohnt sich aber immer, die Zeit für DIE ZEIT zu dehnen und zu nehmen. Natürlich wären da auch süddeutsche Zeitungsgegenden bis hin nach Zürich zu …
Jan 11 2013
Der Politiker als Arzt
Es war ein großer „Medienrummel“, liest und hört man heute in den Medien. Rudi Anschober hat sich von seinem Burnout zurückgemeldet. Drei Monate keine Silbe, kein Wort und keine Zeile vom amtierenden Landesrat. Hut ab. Die Agenda wurde aufgeteilt und bewältigt. Wenn einer für so lange aus dem heute so rasant dahingaloppierenden politischen Alltagsgeschäft aussteigt, …
Dez 19 2012
Herr Kaineder, warum sind Social Media-Kanäle wichtig?
Die Frage – „Herr Kaineder, warum sind Social Media-Kanäle für Ordensgemeinschaften wichtig und wie sind Ihre Erfahrungen damit?“ – kam im Spätsommer an mich heran. Sinnstiftermag war der Absender. In Editorial lese ich: „Sinnstiftermag ist ein Zusammenschluss von Zeitanalytikern, Werbern, Designern und Fotografen, die von einer gemeinsamen Beobachtung ausgehen: dem enormen Sinnstiftungspotential der alten und neuen …
Dez 17 2012
Gaudete: Wir freuen uns über die erste gemeinsame digitale Pforte der Ordensgemeinschaften
Der 16. Dezember 2012 ist und war ein besonderer Tag: Gaudete 2012. Die neue Website der Ordensgemeinschaften Österreich ging online. Mit dieser ersten gemeinsamen digitalen Pforte der Ordensgemeinschaften Österreich können wir Einblick, Überblick und Weitblick ermöglichen. Mehr ist heute nicht zu sagen. www.ordensgemeinschaften.at twitter.com/ordensgem_at www.facebook.com/ordensgemeinschaften.at
Nov 14 2012
Das Interview mit Kathpress zur Medienarbeit bei den Ordensgemeinschaften Österreich
Im Folgenden dokumentiere ich das Interview mit P. Erhard Rauch (Generalsekretär) und mir mit der Kathpress vom 14. November 2012: Orden planen neue Medien-Offensive Männer- und Frauenorden wollen künftig vereinter als bisher auftreten und eigenes Bild von „Ordenskirche“ vermitteln. Präsentation des neuen PR-Konzepts bei Herbsttagung der Orden am 20. November in Wien. Die Männer- und …