Kategorie: Local Detective

Entdeckt, erlebt, gesehen. Ermutigungen zu mehr gemeinsamen Leben im Sinne der Commons.

Tag4: Die gestürzte und zerbrochene Vase beim Bischof

#Klimapilgern will nichts zerstören. Und doch ist es passiert. Bei Bischof Klaus Küng in St. Pölten. Aber zuerst der Reihe nach. Die warme und trockene Pilgerherberge im Stift Herzogenburg war gut für die durchnässten und etwas müden PilgerInnen. In der Nacht hat es geschüttet. Nicht gerade ermutigend. Der Wecker läutet immer gegen 6.45 Uhr. Es regnet. …

Weiterlesen

Tag2: Verrückte Schilder am Weg

#Klimapilger hat der 3-jährige Noah noch nie gesehen. Er war neugierig. „Kommt ihr eh zum Frühstück?“, frage der über die Oma. Ja, wir bekommen heute ein wunderbares Frühstück bei den Binders. Und Noah hat uns gemustert. Ein gemeinsames Foto war ihm dann sogar recht.  Wir brechen auf in die Sonntagsmesse in Purkersdor. Es wurden besondere …

Weiterlesen

Tag1: Hinaus aus der Stadt

#Klimapilgern steht in den nächsten 22 Tagen in meinem Kalender. Zu Fuß werden wir die etwa 370 km von Wien über Ottensheim nach Salzburg zurücklegen. Am Transparent steht „Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit“. Der Bus bringt mich von der Haustüre in Kirchschlag zum Zug nach Linz und der zur U3 nach Wien, damit ich um 9.45 …

Weiterlesen

#ganzOhr bei P. Martin Werlen in der Schweiz

Wo begegnet dir Mitte? Wo Rand? Wo liegen deine Inspirationsquellen? In einem Satz euer Ordensauftrag? Wo siehst du eure Gemeinschaft in 25 Jahren? – sind die Fragen, die ich ausspreche, wenn ich #ganzOhr bin bei Begegnungen mit Ordensfrauen und Ordensmännern. Heuer im Sommer bin ich P. Martin Werlen vom Kloster Einsiedeln in der Schweiz begegnet. …

Weiterlesen

Zuvielisation wird dir gefallen

Dieser Tage hat ein Freund zu mir gemeint, nachdem wir über die verschiedenen gesellschaftlichen Entwicklungen „dahingescherzt, gemurmelt, -gesucht und -philosophiert“ haben: „Dieser Begriff wird dir gefallen: Zuvielisation“. Er spielte da natürlich auf die Videos „viel mehr wesentlich weniger“ und so manche Diskussion in diese Richtung, die wir immer wieder einmal führen. Stimmt. Ein sehr treffender …

Weiterlesen

Um der Versöhnung willen gehe ich klimapilgern

Klimapilgern nennt sich unser Unterfangen, das uns zu Fuß in nicht einmal 21 Tagen von Wien aus über Linz nach Salzburg führen wird. Diese geschenkte Zeit möchte ich „In die Versöhnung gehen“ nennen.  Das ist die Überschrift, die dieses Gehen bei mir drinnen trägt. Das klingt recht klein und auch individualistisch. Ist es aber nicht. …

Weiterlesen

Mehr als 857.000 Flüchtlinge durch einen kleinen Bahnhof

Damit kein Missverständnis entsteht: Hier möchte ich nicht die Geschichte der Vertreibung der Sudentendeutschen neu beleuchten oder gar neu erklären. Es war nur so, dass ich gestern von einem Mitpilger am Nachmittag von Waldsassen nach Wiesau in der Oberpfalz zum Bahnhof gebracht wurde. Der Zug hatte Verspätung. Es bleibt Zeit, als Local Detective den Augen …

Weiterlesen

Ich kann sie doch nicht so da stehen lassen

Der Zug kam später an in Regensburg. Der Anschlusszug nach Wiesau in der Pfalz war weg. Der nächste geht über eine Stunde später. Warten am Bahnhof. Die Zeit vergeht recht schnell, weil ich Flüchtlingen helfe, dem Automaten Fahrkarten nach Hamburg Altona zu entlocken. Es geht weiter. Der Zug ist fast voll. Es sind Lederhosen und …

Weiterlesen