#Klimapilger hat der 3-jährige Noah noch nie gesehen. Er war neugierig. „Kommt ihr eh zum Frühstück?“, frage der über die Oma. Ja, wir bekommen heute ein wunderbares Frühstück bei den Binders. Und Noah hat uns gemustert. Ein gemeinsames Foto war ihm dann sogar recht. Wir brechen auf in die Sonntagsmesse in Purkersdor. Es wurden besondere …
Kategorie: Zukunft Upcoming
Wohin steuert die Gesellschaft? Demokratie? Wer steuert überhaupt? Die Verantwortung der Politik und EntscheidungsträgerInnen.
Okt. 17 2015
Tag1: Hinaus aus der Stadt
#Klimapilgern steht in den nächsten 22 Tagen in meinem Kalender. Zu Fuß werden wir die etwa 370 km von Wien über Ottensheim nach Salzburg zurücklegen. Am Transparent steht „Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit“. Der Bus bringt mich von der Haustüre in Kirchschlag zum Zug nach Linz und der zur U3 nach Wien, damit ich um 9.45 …
Okt. 12 2015
#ganzOhr bei P. Martin Werlen in der Schweiz
Wo begegnet dir Mitte? Wo Rand? Wo liegen deine Inspirationsquellen? In einem Satz euer Ordensauftrag? Wo siehst du eure Gemeinschaft in 25 Jahren? – sind die Fragen, die ich ausspreche, wenn ich #ganzOhr bin bei Begegnungen mit Ordensfrauen und Ordensmännern. Heuer im Sommer bin ich P. Martin Werlen vom Kloster Einsiedeln in der Schweiz begegnet. …
Okt. 03 2015
Mehr als 857.000 Flüchtlinge durch einen kleinen Bahnhof
Damit kein Missverständnis entsteht: Hier möchte ich nicht die Geschichte der Vertreibung der Sudentendeutschen neu beleuchten oder gar neu erklären. Es war nur so, dass ich gestern von einem Mitpilger am Nachmittag von Waldsassen nach Wiesau in der Oberpfalz zum Bahnhof gebracht wurde. Der Zug hatte Verspätung. Es bleibt Zeit, als Local Detective den Augen …
Sep. 21 2015
Stichwort Bildung: Müssen die alle so katholisch dreinschauen?
„Wie geht raus?“ – war das Thema eines Workshops mit dem Leitungsteam des kbw St. Pölten. Ausgangspunkt war, dass sich die Diözesanstelle des kbw St. Pölten seit einiger Zeit die Frage stellt, wie der Kreis an TeilnehmerInnen erweitert werden kann, der üblicherweise Veranstaltungen der pfarrlichen kbw’s besucht. Ein Schritt auf diesem Weg war eine gemeinsame …
Sep. 15 2015
Flüchtlinge offenbaren die Geschichte der scheiternden Zivilisation
Im letzten Beitrag habe ich erzählt, dass ich den Autor der Buches „Das Ende der Megamaschine“ Fabian Scheidler in Berlin getroffen habe. Der Untertitel „Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ macht schon etwas betroffen. Und doch spüren wir gerade in diesen Tagen, dass diese über die letzten Jahrhunderte und speziell in den letzten Jahrzehnten sich „entwickelnde“ Zivilisation …
Sep. 13 2015
Solidarisch wandeln
Die Wandelwoche habe ich versäumt. Den Kongress zur Solidarischen Ökonomie in Berlin habe ich von Donnerstag bis heute Sonntag miterlebt. Ein ganz kleines Stück auch mitgestaltet mit dem Workshop „Gemeinsame leben – solidarisch wirtschaften„. Sehr oft habe ich den Hashtag #solikon auf Twitter verwendet. Das ist eine ganz feine Art, Wahrnehmungen so zu notieren, dass …
Aug. 15 2015
Das Klimapilgern zieht Kreise und lädt ein
Auch wenn ich selber „ganz schön tief oder hoch“ im Urlaub stecke, nutze ich einen Zwischentag, um auf ein paar aktualisierte Informationen zum Klimapilgern hinzuweisen. Auch deshalb, weil immer mehr Menschen anfragen, ob sie stückweise mitgehen können. Auf der Website sind sowohl die Route als auch die Tagesetappen gut ersichtlich. Der Rucksack der Alternativen, den …