„Schöpfungszeit bis 4. Okt“, wird die Zeit ab 1. Sept normalerweise tituliert. Mir ist „Mitwelt“ lieber, weil gewisse politische Kreise den Begriff „Schöpfung“ als Kampfbegriff verwenden und die Natur dabei objektivieren für ihre wirtschaftlichen Zwecke. Seit 2015 ist der ökumenisch begangene „Schöpfungstag“ am 1. September offiziell als „Weltgebetstag für die Schöpfung“ im Kalender eingetragen.
Kategorie: Zukunft Upcoming
Wohin steuert die Gesellschaft? Demokratie? Wer steuert überhaupt? Die Verantwortung der Politik und EntscheidungsträgerInnen.
Aug. 11 2021
Geld pflegt, kocht und serviert nicht
„Wir suchen“, haben wir sowohl im Innviertel als auch im Waldviertel in den letzten Tagen zu hauf gelesen. Im städtischen Bereich so und so. Das geht von Gasthäusern über technikaffine Produktionen bis hin zur Pflege. In der Covid-Zeit ist einiges an „substanzieller Systemrelevanz ausgeronnen“. Dazu kommt die Just-in-time-Globalisierung. Ein Fahrradsattel beispielsweise, der nicht kommt.
Aug. 10 2021
Da braucht es kleinere Mähdrescher
„Vollgas-Landwirtschaft und gigantomanische Agrartechnik“ prägen den ländlichen Raum in den fruchtbaren und weitläufigen Gegenden Europas. „Alles wird größer, muss größer werden, sonst stirbst“, predigen die Landwirtschaftslehrer*innen und Berater der Kammern. Großteils. Hier im Waldviertel ist alles kleinstrukturiert. Felder, Wiesen und Wald wechseln sich in kleinen Einheiten ab. Der „Immer-Größer-Wahn“ findet durch die Granitblöcke und -findlinge …
Juli 13 2021
Im Südburgenland das Neue gehen
„Kirche neu (er)finden“ ist eine Sehnsucht im Südburgenland. Ich behaupte: Nicht nur dort. Diese Sehnsucht dort will gehen, gemeinsam und drei Tage lang. Das Neue nicht nur bereden, bedenken, bebeten, sondern begehen, im Gehen konkret Gestalt annehmen lassen. Meine persönliche Erfahrung ist: Es wird im Gehen gelöst, es wird im Gehen neu entstehen, sich zeigen, …
Juli 04 2021
KulturNaut*innen als Modell für Inspiration
Diese Zeilen entstehen, während das Festival der Regionen im Salzkammergut bei hoffentlich schönem Wetter bei der Gosaumühle ins Finale geht, seinen feiernden und tanzenden Abschluss findet. Für Werbung ist es zu spät. Wer nicht dabei war, hat etwas versäumt. Für ein Learning auf Zukunft hin ist der richtige Zeitpunkt. Airan Berg hat das Konzept mit …
Juni 01 2021
SPIRIWALK to Linz
Die TeilnehmerInnen kommen mit dem Öffi-Bus von Linz herauf. Ein paar steigen in Kirchschlag zu. Unser Ziel und Treffpunkt ist Glasau. Alle da für den ersten „SPRIWALK to Linz“. Es ist ein Wandern, das die sozialen, die ökologischen und die spirituellen Dimensionen des Lebens ausleuchten will. Die Natur, das Bergdorf und das gemeinschaftliche Gehen bilden …
Mai 26 2021
Ein gehendes Jahr
Weltanschauen ist für mich eine tiefe und nachhaltige Lebenshaltung geworden. Im Gehen. Staunen und Dankbarkeit sind immer die Folge. Der tiefe Respekt vor unserer gesamten Mitwelt im Sinne eines sozial-ökologisch-spirituellen Welt- und Menschenverständnisses wächst im Gehen. #LaudatoSi hat 2015 einen wesentlichen Pflock eingeschlagen. 2021 machen wir uns mit Weltanschauen immer wieder auf den Weg, um …
Mai 20 2021
Epochale Fähigkeiten
Kaum jemand, der Papst Franziskus und seine Einschätzungen nicht kennt: „Wir leben nicht in einer Ära des Wandels, sondern erleben einen Wandel der Ära.“ Das Wort „Game Changer“ hören wir ebenfalls in diesen Tagen. Das bedeutet, dass sich nicht nur einzelne Spielzüge ändern, sondern das Spiel selbst getauscht wird. Tarock statt Schnapskarten, Badminton statt Fussball, …