„Für Gemeinschaft, die begeistert“ steht als Untertitel auf dem Buchcover meines Buches „Anpacken, nicht einpacken!“, das seit 19. August 2020 im Buchhandel erhätlich ist. Eine wunderbare und folgenschwere Begegnung bei der „Buch Wien“ 2019 hat mir die Energie gegeben, zu beginnen und auch zu vollenden. Mit dem Herder-Verlag (Freiburg, München, Wien) habe ich einen Partner …
Kategorie: Out of the Box
Der Rand ist die Mitte. Das Femde bereichert. Das ist nicht zuzuordnen.
Jun 16 2020
Wie soziale Lebewesen lebendig werden
Wir wissen heute über die lebendig machenden Dynamiken von Organisationen, Betrieben, Vereinen, Bewegungen, Initiativen, Communities und „soziale Lebewesen“. Meine Erfahrungen in den letzten Jahren bestätigen sie. Es geht dabei nicht um die „lauten und künstlich erzeugten Attitüden auf dem Werbemarkt“, sondern um die kraftvollen und nachhaltigen inneren Prozesse und Vorgänge, die tiefen Dynamiken des Geistes, …
Mai 29 2020
Das Anpacken-Buch bestellen
Wer das Buch „Anpacken, nicht einpacken“ direkt beim Autor bestellen möchte, kann diese hier tun. Eine Widmung inklusive, wenn das gewünscht wird. Und solange der Vorrat reicht. Bitte einfach ein Email schreiben an ferdinand@kaineder.at mit Angabe der Liefer- und der Rechnungsadresse (20,60 EUR plus Versand). Das Buch kommt in den jeweiligen Postkasten.
Apr 29 2020
Krisen begehen
Krise und Corona, Leben und Scheitern, Engstellen und Weitgehen. Wie können Krisen, Scheitern und Engstellen des Lebens im Gehen gelöst werden? Aus Wien hat mich der Anruf erreicht, ich möge doch im Rahmen der KBW-Serie „Lebensfreude aus dem Wohnzimmer“ über meine Erfahrungen der „gehenden Krisenbewältigung“ ein kurzes Video-Statement aufnehmen. Gesagt und nicht im Wohnzimmer getan.
Apr 22 2020
Der Borkenkäfer koaliert mit der Trockenheit
Meine gehende Morgenrunde führt mich normalerweise zuerst weit hinunter und dann wieder zurück herauf. Hätte ich die Schier angeschnallt, wäre die Abfahrt einfach toll, schön steil und der Sonne entgegen. So gehe ich per Pedes am Schilift vorbei hinunter bis „in den Graben“ (Haselgraben), vorbei an den Baumstümpfen der dort einmal gestandenen Bäume. Der Borkenkäfer …
Mrz 29 2020
Moralisch noch nicht berechtigt
Gestern hat der Jungvater und Finanzminister Gernot Blümel bei der Pressekonferenz eine besondere Redeweise aufgesetzt, um die Journalistenfrage nach dem Zeitpunkt der Lockerungen der Corona-Maßnahmen zu beantworten. Für mich hat sie etwas von einer „therapeutischer Redeweise“ an sich. Oder wie wir sie auch im Coaching verwenden. Wenn ein Gespräch mit einem schweren Trinker auf das …
Mrz 27 2020
Kauf das Gute und Wertvolle in deiner Nähe
„Kauf Oberösterreich“ heißt die Aktion der OÖN. Gesichter werben für diese neue und ausgesprochene Nähe am heutigen Titelblatt. Wir gehen allerdings noch näher, seit Jahren, im Bergdorf. Das hängt ein wenig damit zusammen, dass ich auf einem Bauernhof aufgewachsen bin, wo schon immer direkt vermarktet wurde. „Eder-Speck“ oder „Eder-Wurst“ sind Ausdrücke, die über Jahre mit …
Mrz 19 2020
Ökosoziale Wende und Wirtschaft jetzt unmittelbar koppeln
„Ich frage mich, ob soviel Geld, das zurecht für „die Wirtschaft“ in die Hand genommen wird, nicht mit der bis vor kurzem diskutierten ökosozialen Wende gekoppelt werden könnte. Krise heißt ja auch Chance für Veränderung. Ein Zurück zum Ist-Zustand davor kann es ja nicht sein.“ So schreibt Christian Wlaschütz in einem Posting heute auf FB. …