Kategorie: Out of the Box

Der Rand ist die Mitte. Das Femde bereichert. Das ist nicht zuzuordnen.

Wie geht raus?

Schon mehrmals hat sich bei Workshops, die ich in den letzten Monaten begleitet habe, die Energie auf diese Frage zugespitzt: Wie geht raus? Wie kommen wir zu neuen Leuten? Wie können wir unseren TeilnehmerInnenkreis erweitern? Wie geht Rand? Kirchliche Einrichtungen erscheinen abgeschlossen Seit Papst Franziskus sich selber und damit sein Papstamt „bewegt, vagabundierend, hinaus“ angelegt …

Weiterlesen

17 Kamele

Mehr als 70 Schulverantwortliche lauschen dem Schweizer Pädagogen Andreas Müller. Ich sitze auch darunter. Müller hat eine involvierende Art und nimmt die ZuhörerInnen immer wieder mit „Denkübungen“ herein. Am meisten beeindruckt hat mich folgende: „Ein Vater hat in seinem Testament bestimmt, dass sein Besitztum – 17 Kamele – wie folgt aufgeteilt werden: Der älteste Sohn …

Weiterlesen

Es ist gut warten in den Bus Stops in Krumbach im Bregenzer Wald

12,50 EUR kosten die zwei Tageskarten für den „LandBus“ in den Bregenzer Wald.  „Krumbach“ sage ich dem Chauffeur und er kann es an unserer Neugierde ablesen, was uns in diese Gegend führt. Schon im Herbst wollten wir die 7 Bushaltestellen anschauen. Heute ist es soweit, nachdem sie sogar den PR-Staatspreis 2014 gewonnen haben. Sieben Bushaltestellen …

Weiterlesen

Im System und am System

„Wir leben im Erfahrungsgefängnis. Wir leben in einem Gedankensilo. Es braucht die Kraft, sich die Dinge ganz anders vorzustellen. Es braucht nicht nur die Arbeit im System, sondern gerade heute die gestaltende Arbeit am System“.  Meinen Artikel für die nächsten ON habe ich abgeliefert. Jetzt fließt einiges nach. Es ist eine Zusammenfassung der Impulse von …

Weiterlesen

Die Balance finden hin zum guten Leben

Es waren wunderbare Stunden, die ich mit den Begegnungen zum Thema „viel mehr wesentlich weniger“ verbracht habe. Ein Freund fragt mich immer wieder: „Wie heißt das Thema ganz genau?“ Es ist ihm zu vage. Zu wenig am Punkt. Für ihn müsste die Aussage „knallen“. So ist allerdings das Leben nicht. Das Leben ist feinfühliger, gibt …

Weiterlesen

Wir müssen aufhören mit dem verdammten Legalismus

Der Saal ist prall gefüllt. Im Vorraum ist der Tisch mit dem Buch von Bischof Dom Erwin Kräutler aufgestellt. „Mein Leben für Amazonien„. 34 Jahre Bischof mit und bei den indigenen Menschen am Amazonas. Dom Erwin wird nach dem Vortrag und der Diskussion von den Leuten umringt. In der Diskussion fällt es ihm schwer, zwischen …

Weiterlesen

Lebe ich oder werde ich gelebt

Da fallen einem so Bücher in die Hand, weil andere an einen denken und meinen, es passt zu mir. Der Geburtstag hat mir das Büchlein „Regelrecht verrrückt“ in die Hände gespült. Danke. Es geht um die Benediktsregel für Optimisten. Das war der Link für den Schenker, weil er mich kennt. Orden, Regel, Optimist. Stimmig. Das …

Weiterlesen

Mit sanften Worten geduldig bleiben

Warum die Rheinische Post zu einem Interview mit Kardinal Schönborn kommt, ist eine andere Frage. So kommt uns eine Botschaft nach innen von außen entgegen. Die Kathpress und in Folge ORF Religion haben die Inhalte übernommen. „Das Nein zur Sterbehilfe ist unumstößlich“ wird das Interview im Primärmedium getitelt. Das geht gegen den Vorsitzenden des Evangelischen Rates …

Weiterlesen